FORSCHERFÜCHSE
Forscher Füchse aus der 5a – lebendiger Naturwissenschaftsunterricht an Stationen
Die Schülerinnen und Schüler der 5a aus der Leibniz IGS erlebten am 5.3.2020 eine ganz andere Art des Naturwissenschaftsunterrichtes. Diesmal fand der Unterricht an den Stationen der Forscher Füchse im CCL statt. Die Stationen verdeutlichen auf lebendige Art naturwissenschaftliche Phänomene. Die Ausstellung ist eine kurze Zeit im CCL aufgebaut. Dort erkundeten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung eines Experten und begleitet durch ihre Lehrkraft die Phänomene der Akustik, Energie, der elektrostatischen Aufladung. Optik, Wasserdruck und Computeranimationen sowie Luftdruck und vieles andere mehr konnte haptisch erkundet und „begriffen“ werden. Hoch interessiert und aktiv probierten die Kinder aus. So standen zum Beispiel um die Station, an der die Fliehkraft entdeckt werden konnte, die ganze Zeit zahlreiche Jungforscher, um Kugeln und Holzscheiben rotieren zu lassen. Nach einer vollen Stunde Arbeitszeit hatte Lehrerin Mucha Mühe, die Schülerinnen und Schüler von den Stationen weg zulocken, um den Heimweg zur Schule anzutreten. Letztlich motivierte dann aber die Aussicht auf das Mittagessen in der Mensa. Diese Art von Unterricht könnte öfter auf dem Stundenplan stehen.
C.M. 5.3.2020