ZUM START DER LIGS
Liebe Eltern, liebe Schüler!
Die LIGS beginnt am alten Standort der RKS und wir bewegen uns gemeinsam durch diesen Prozess der Veränderung und Neugestaltung. So kommt es immer wieder vor, dass sich RKS und LIGS Resourcen teilen; nicht nur räumlich und personell, sondern auch virtuell. Daher werden Sie und werdet ihr immer wieder auf RKS-Elemente stoßen, angefangen bei den verwendeten Email-Adressen und dem Online-Stundenplan. Es macht aus ökologischer und ökonomischer Sicht keinen Sinn, alles doppelt vorzuhalten und ist technisch auch nicht immer umsetzbar. Wir bitten um Verständnis. "Dahinter" sind immer hilfsbereite Menschen zu finden, die das Schulleben an der LIGS und der RKS positiv gestalten wollen.
Seien Sie seid ihr herzlich eingeladen, uns auf diesem ganz speziellen Schulweg zu begleiten und den Aufbau der LIGS mitzugestalten!
Ihr und euer Schulteam der LIGS Langenhagen
jüngste IGS Langenhagens "mausert" sich
Nun gibt es unsere L IGS - die Leibniz IGS - schon ein halbes Jahr! Erst kürzlich haben die drei Klassen ihre ersten Lernentwicklungsberichte erhalten. Und darauf waren unsere Schülerinnen und Schüler mächtig stolz!
In dem ersten aufregenden halben Jahr hat sich viel getan: Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer haben ihre Schülerinnen und Schüler gut kennen gelernt. Wir haben uns Regeln erarbeitet, damit alle gut lernen können. Dabei sind wir schnell in die Unterrichtsarbeit eingestiegen und haben viel Neues erfahren, aber auch gelernt, wie man lernt. Methodentraining heißt das Zauberwort.
Klassengemeinschaften haben sich gebildet. Die Lehrkräfte haben Kinder und Eltern gut kennen gelernt. So sind Beziehungen gewachsen und die Kinder geben ihr Bestes.
An zwei verbindlichen Nachmittagen lernen die Schülerinnen und Schüler auch nachmittags, an drei weiteren Nachmittagen können sie an Angeboten teilnehmen. Und damit es eine gute Mittagpause zur Erholung gibt, essen Lehrkräfte und Kinder gemeinsam. Unsere neue Mensa ist geplant und wird schon bald fertig sein. Bis dahin nehmen wir unser Mittagessen zusammen noch etwas rustikal im Klassenraum ein - aber das ist ja auch gemütlich, ein bisschen wie zuhause.
Am Freitag, dem 7.2. hat der gesamte 5. Jahrgang "Agina und der Feuervogel" - ein Musiktheaterstück im Theatersaal Langenhagen besucht. Das Stück, welches die Gutzmann Schule in Kooperation mit der IGS Langenhagen und der GS Godshorn auf die Bühne gebracht hat, begeisterte die jungen Zuschauer. Bald werden die L IGS Kinder selber auf der Bühne stehen, denn die L IGS ist Kulturschule und wird ganz sicher Theaterprojekte und vielleicht sogar Musicals auf die Bühne bringen!
Wer mehr über das Konzept und den Schulalltag der L IGS erfahren möchte, hat an drei Tagen dazu die Gelegenheit.
12.2.2020 um 18.00 Uhr. Alle weiterführenden Schulen der Stadt Langenhagen stellen sich und ihre Konzepte im Theatersaal vor.
26.2.2020 um 18.00 Uhr. Hier steht einzig und allein die L IGS im Mittelpunkt des Geschehens. Der Schulleiter Herr Kelber und sein Team stellen die neue Schule und ihre Arbeit vor. Dabei wird er sich ganz sicher auch von den Hauptakteuren, den Kindern des 5. Jahrgangs unterstützen lassen.
20.3.2020 Hier ist ein weiterer Höhepunkt im Kommen. Die L IGS stellt sich beim Tag der offenen Tür ihren Besuchern vor. Das geschieht im Rahmen des Tages der offenen Tür der Robert-Koch-Realschule, die nach und nach auslaufen wird. Lassen Sie sich überraschen!
Die Kinder freuen sich schon mächtig auf die Projektwoche, die dem Tag der offenen Tür vorausgeht. Weitere Informationen folgen.
Wir freuen uns auf Sie!
Carmen Mucha, didaktische Leitung
8.2.2020
LEHRERKOLLEGIUM ARBEITET AM KONZEPT
LEISTUNGSMESSUNG - GANZTAG - LERNENTWICKLUNGSBERICHTE - SCHULLEBEN ENTWICKELN....
Das L IGS-Team lässt die Köpfe rauchen
Am 13. und 14.02.2020 hatten es die Schülerinnen und Schüler der L IGS nicht ganz so schwer wie ihre Lehrerinnen und Lehrer. Am Freitag durften sie sogar zuhause arbeiten. Dafür trafen sich die Kolleginnen und Kollegen der L IGS mit dem Leitungsteam im Konferenzraum des Hauses der Jugend zusammen, um am Konzept der Schule zu feilen.
An beiden Tagen standen bis 16.00 Uhr die Themen Leistungsbewertung, die Entwicklung eines modernen, kompetenzorientierten Lernentwicklungsberichtes, schulinterne Rahmenpläne, Stärkung des Ganztags, Strukturen, Termine, Organigramme, Fördern und Fordern, binnendifferenzierter Unterricht und Erziehung als Konzept auf der Tagesordnung.
In einer konzentrierten und angenehmen Atmosphäre kam das Team inhaltlich sehr weit. Nicht zuletzt die gemeinsame Arbeit brachte die Schärfung des Profils und die Identität der 3. neuen Gesamtschule in Langenhagen entscheidend voran.
Auf diese Arbeit waren am Ende alle stolz. So können wir mit dem neuen Jahrgang 5 2020/21 starten!
Zu den Organigrammen der Leibniz-IGS
Carmen Mucha, didaktische Leitung